Bei den Tests lagen die Angebote der Allianz und der LBS Baden-Württemberg vorn.
Riester-Darlehen sind ganz normale Immobilienkredite, für die Kreditnehmer Raten aus Zins und Tilgung zahlen.
Zulagen und Steuervorteile
Doch für die Tilgung eines Riester-Darlehens bekommen Hauseigentümer Zulagen und Steuervorteile wie für einen Riester-Sparvertrag.
Voraussetzung ist, dass sie ihr Eigenheim nach 2007 gebaut oder gekauft haben und selbst nutzen.
Bei dem von der Stiftung Warentest herangezogenen Modellfall kauft ein Ehepaar mit zwei Kindern für 200.000 Euro ein Haus und benötigt 150.000 Euro Kredit.
Die Zinsbindung soll bei einer monatlichen Belastung von 900 Euro zehn Jahre betragen.
Günstigster Anbieter: LBS Baden-Württemberg
Günstigster Anbieter im Test war die Landesbausparkasse (LBS) Baden-Württemberg.
Mit einem Effektivzins von nur 4,45 Prozent war ihr Riester-Darlehen Mitte Dezember sogar günstiger als ein herkömmliches Darlehen bei vielen Internetvermittlern.
Bester bundesweiter Anbieter: Allianz
Bester bundesweiter Anbieter war die Allianz mit einem Effektivzins ab 4,5 Prozent.
Bei 86 angefragten Instituten konnten aber nur sechs Anbieter ein passendes Angebot für den Modellfall liefern.
Nur wenige Banken bieten bisher Riester-Darlehen an
Die meisten Banken und Sparkassen wollen vorerst gar keine eigenen Riester-Darlehen anbieten oder planen die Markteinführung erst im Laufe des Jahres 2009.
Der ausführliche Test findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.