Bei der Darstellung Ihrer Idee müssen Sie immer bedenken, dass der Leser/die Leserin Ihres Businessplanes voraussichtlich weder Sie noch Ihre Idee kennt. Sie müssen damit rechnen, daß Ihr Businessplan bei Banken, Investoren, Arbeitsämtern oder anderen Adressaten von Personen gelesen werden, die keinerlei Vorkenntnisse zur Sache haben. Technische und andere Vorhaben müssen also in der Art vermittelt werden, dass sie auch von einem Laien sofort nachvollzogen werden können. Geben Sie Ihre Formulierung der Geschäftsidee einem Bekannten, einem Freund oder einem Verwandten, der zum ersten Mal von Ihrer Idee hört und der keinerlei Fachkenntnisse hat. Wenn diese Person beim ersten Lesen versteht, um was es geht, dann haben Sie Ihre Sache gut gemacht. Diesen Test sollten Sie durchaus bei mehreren Personen wiederholen – damit bringen Sie sich auf die sichere Seite" bei Ihren Lesern.
Der Abschnitt Geschäftsidee sollte verschiedene Informationen enthalten.
Dabei kommt immer das Wichtigste zuerst. Details sollten erst im zweiten Schritt beschrieben werden:
- Allgemeine Formulierung der Geschäftsidee in ein bis drei kurzen Sätzen.
- Detaillierung der Geschäftsidee – welche Produkte und Leistungen werden im Rahmen der Idee angeboten?
- Detaillierung der Geschäftsidee – in welchem Rahmen wird die Idee angeboten (Ladengeschäft, vor Ort, ausschließlich über das Internet, etc.)?
- Detaillierung der Geschäftsidee – wo wird die Geschäftsidee angeboten (regional, national, international)?
- Detaillierung der Geschäftsidee – welchen Nutzen hat der Kunde?
Beispiele zur Formulierung der Geschäftsidee
Ich zeige nun einige Beispiele für die allgemeine Formulierung der Geschäftsidee in ein bis drei kurzen Sätzen:
"Arbeitsschwerpunkt wird das Angebot von Dienstleistungen als Friseurin. Die geplante Tätigkeit soll im Gegensatz zum üblichen Ladengeschäft vor Ort beim Kunden ausgeführt werden. Hierbei ist schwerpunktmäßig der Einsatz bei den zahlreich vorhandenen Hotels/Wellnesshotels und -anlagen in näherer Umgebung geplant."
Besonderheiten wie beispielsweise die Übernahme eines Geschäftes gehören ebenfalls zur allgemeinen Formulierung. Diese darf dann etwas länger ausfallen als drei Sätze – sollte aber nicht über fünf Sätze hinausgehen.
"Beim geplanten Vorhaben handelt es sich um die Übernahme eines Zoofachgeschäftes in der Frankfurter Innenstadt. Insgesamt gehören dem Unternehmen drei Standorte an; wobei nur die Übernahme eines Standortes geplant ist. Das Produktangebot soll nicht geändert werden; es besteht aus Kleintieren wie beispielsweise Nagern sowie Futter- und Zubehörartikeln. Die Aufnahme der Aquaristik in das Produktprogramm ist nicht geplant."
An dieser Stelle ist es nun Zeit, Beispiele für weniger gute Formulierungen zu zeigen:
"Es handelt sich bei unserem Produkt um ein gemeinschaftliches Information und Content Management System, welches gezielt als Intranet genutzt wird. Es ist eine einfache, starke und durchaus bewährte Technologie, die es erlaubt, einfach Datenmengen zu kreieren und zu managen. Dabei hat der Benutzer die Freiheit, vorhandene Inhalte zu korrigieren, zu ändern oder sogar zu löschen ohne das er über jegliche Programmierkenntnisse verfügen. Das System wird zur Abwicklung von Projekten, zur Dokumentation und Unterstützung von Produkten, zur gemeinschaftlichen Produktion von Konzepten oder Büchern etc. und als Intranet verwendet."
Die oben gezeigte Formulierung ist äußerst problematisch. Nur mit technischen Fachkenntnissen lässt sich ungefähr erraten, worum es sich wohl handelt. Wenn der Leser/die Lesering einen solchen Text voller Rätsel bekommt, wird es schwierig, mit der Idee zu überzeugen. Auch die Formulierung "durchaus bewährte Technologie" lässt Zweifel aufkommen. Ist die Technologie nun bewährt oder nicht? Letztlich müssen auch Kunden überzeugt werden und nun denken Sie einmal darüber nach, ob Sie hier erkennen können, was Sie davon hätten?
"Ich will einen Shop für Modeartikel eröffnen."
Die gezeigte Darstellung der Idee eines Shops ist zu kurz. Dem Leser drängen sich viele unbeantwortete Fragen auf: Ist mit dem Shop ein Ladengeschäft oder ein Internetshop gemeint? Welche Modeartikel sollen dort verkauft werden? Falls ein Ladengeschäft gemeint ist: Soll es ein großes Ladengeschäft werden oder lieber "klein und fein"? Man könnte hier nun noch einige Fragen anfügen. Es wird wohl aber hinreichend deutlich, dass diese Formulierung zu kurz geraten ist.