Die Top-Erfolge der deutschen Gründer

Kennen Sie schon diese Gründer-Storys?

Fit 4 life - Firmenfitness Fit 4 life - Firmenfitness
Krank­heits­be­dingte Fehl­tage stellen - laut verschie­dener Studien - eine der größten finan­zi­ellen Belas­tungen für Unter­nehmen dar. Bei 200 Mitar­bei­tern könnten pro Jahr etwa 2,5 Millionen Euro Kosten anfallen. Unnö­tige Gelder, die jedoch durch Sport um 30 Prozent gesenkt werden können.

Weiterlesen

Kimeta Logo Bild: Kimeta GmbH
Jobportale, Personalberatungen, Stellenbörsen von Unternehmen - auf der Suche nach einer neuen Wirkungsstätte muss man sich durch einen Dschungel von Web-Angeboten kämpfen. Die Macher von Kimeta wollen Abhilfe schaffen – mit einer Meta-Jobsuchmaschine.

Weiterlesen

Gründer-Story

... Dr.-Ing. Norbert Stein. Der Mittelstands-Sonderpreis der Oskar-Stiftung ist allerdings nicht die einzige Auszeichnung, die Stein im Laufe der Zeit eingeheimst hat. Der Gründer von der VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildbearbeitungssysteme GmbH kann auf eine interessante, über 20-jährige Karriere zurückblicken.

Weiterlesen

Der Verlagsgründer Friedrich Arnold Brockhaus war eigentlich gelernter Kaufmann. Da sein Handel mit Wollstoffen allerdings wegen der Kontinentalsperre Napoleons nicht so recht in die Gänge kommen wollte, begab er sich auf die Suche nach neuen Perspektiven.

Weiterlesen

Würth-Verwaltungsgebäude in Künzelsau Bild: Adolf Würth GmbH & Co. KG
In Baden-Württemberg gibt es einen "Patentekönig" und einen "Schraubenkönig". Mit unzähligen pfiffigen Ideen haben Artur Fischer und Reinhold Würth Konzerne mit Weltruf geschaffen.

Weiterlesen

Claas Mähdrescher Bild: Claas
Der Landmaschinenhersteller Claas aus Harsewinkel in Westfalen ist einer der erfolgreichsten der Welt. Besonders in Russland sieht er einen Markt der Zukunft.

Weiterlesen

Schwarz auf weiß steht auf Seite 23 des 1880 verfassten "Urdudens" geschrieben: "Betttuch" – mit drei "t". Ganz so, wie es sich laut neuester Rechtschreibreform gehört. Hier von einer Prophezeiung zu sprechen ist wohl übertrieben, aber ohne Zweifel war der Autor des Werkes, Konrad Duden, ein Vordenker, dem wir die Grundlage für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung verdanken.

Weiterlesen

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt