<< Themensammlung Limited (Ltd.)
Fragen und Antworten zur Limited
Was muss bei der Wahl des Firmennamens beachtet werden?
Der Name der Limited ist grundsätzlich frei wählbar, nur die Länge des Namens ist begrenzt. Zudem muss der gewählte Name mit dem Zusatz Ltd. oder Limited enden. Bei bestimmten Begriffen wie z.B. "european" oder "international" ist eine Genehmigung erforderlich. Beim Companies House kann online eine Liste von Begriffen eingesehen werden, die nicht im Namen der Limited verwendet werden dürfen. Dies betrifft insbesondere Begriffe, die irgendwie einen Bezug zum Königshaus haben können, etwa "royal", "King" et c.
Ähnlich klingende bezeihungsweise bereits vergebene Namen sind nicht zulässig. Das englische Handelsregister (Companies House) bietet hierzu eine Suchfunktion an, bei der es die Möglichkeit gibt, zu überprüfen, ob ein Name bereits vergeben ist. (Weitere Informationen finden Sie hier)
Zusätzlich bietet das Companies House einen Leitfaden zur Wahl des Namens an, in dem alle genehmigungspflichtigen Begriffe aufgeführt sind. Das Dokument ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar. (Weitere Informationen finden Sie hier)
Wenn die Limited auch in Deutschland eine Niederlassung einrichten möchte, ist zudem das deutsche Recht zu berücksichtigen. Hier gilt insbesondere das Irreführungsverbot des § 18 Abs. 2 HGB.
Ähnlich klingende bezeihungsweise bereits vergebene Namen sind nicht zulässig. Das englische Handelsregister (Companies House) bietet hierzu eine Suchfunktion an, bei der es die Möglichkeit gibt, zu überprüfen, ob ein Name bereits vergeben ist. (Weitere Informationen finden Sie hier)
Zusätzlich bietet das Companies House einen Leitfaden zur Wahl des Namens an, in dem alle genehmigungspflichtigen Begriffe aufgeführt sind. Das Dokument ist allerdings nur in englischer Sprache verfügbar. (Weitere Informationen finden Sie hier)
Wenn die Limited auch in Deutschland eine Niederlassung einrichten möchte, ist zudem das deutsche Recht zu berücksichtigen. Hier gilt insbesondere das Irreführungsverbot des § 18 Abs. 2 HGB.
Weitere Fragen
- Benötigt der Company Secretary bestimmte Qualifikationen?
- Benötigt die Website einer Limited ein Impressum?
- Besteht für eine Limited in Deutschland eine IHK-Mitgliedspflicht?
- Braucht man ein englisches Bankkonto für eine Limited?
- Braucht meine Limited einen "ständigen Vertreter" in Deutschland ?
- Es gibt doch die UG, wozu dann eine Ltd. gründen ?
- Gibt es ein Mindestalter für Gründer oder Direktoren?
- Hat der Company Secretary besondere Rechte?
- Hat man durch die Gründung einer Limited steuerliche Vorteile?
- In welcher Höhe haftet der Director?
- Ist eine englische Limited in Deutschland voll geschäfts- und rechtsfähig?
- Ist es möglich, die Adresse des Registered Office zu ändern?
- Ist es notwendig, eine Limited, die nur als Komplementär einer Ltd. & Co KG fungiert, ins deutsche Handelsregister eintragen zu lassen?
- Kann der Director auch gleichzeitig Company Secretary einer Limited sein?
- Kann für die Limited ein Aufsichtsrat bestellt werden?
- Kann ich die Limited in eine GmbH umwandeln?
- Kann ich mit der Limited Holdingstrukturen bilden?
- Kann ich mit einem Gewerbeverbot Director einer Limited sein?
- Kommt bei einer ausschließlich in Deutschland tätigen Limited deutsches oder englisches Recht zum tragen?
- Muss der Company Secretary seinen Wohnsitz in England haben?
- Muss die Limited in Deutschland ein Gewerbe anmelden?
- Sind Director und Company Secretary nach Eintragung der Limited ohne Fristen austauschbar?
- Unterschied Ltd. und PLC
- Wann haftet der Shareholder (Gesellschafter/ Aktionär)?
- Was ist bei einer Insolvenz zu beachten?
- Was ist eigentlich diese Apostille?
- Was tun, wenn das Handelsregister meine Unterlagen nicht akzeptiert?
- Was tun, wenn meine Limited in England gelöscht wurde?
- Welche Aufgaben hat der Company Secretary (Gesellschaftssekretär) zu erfüllen?
- Welche Aufgaben hat der Director zu erfüllen?
- Welche Geschäfte darf eine Limited in Deutschland durchführen?
- Welche Gründungsunterlagen benötige ich für die Eintragung in das deutsche Handelsregister?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Gesellschaftsanteile zu übertragen?
- Wenn man in Deutschland eine Niederlassung betreibt, wie muss dann der Briefbogen aussehen?
- Wie Einzelvertretungsbefugnis und Befreiung vom Verbot des § 181 BGB erreichen?
- Wie kann man eine Limited wieder löschen?
- Wie lange dauert die Gründung einer Limited?
- Wie viele Personen werden mindestens benötigt, um eine Limited gründen zu können?