Das eigene Büro einrichten: Dos & Don‘ts für Gründer
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und ein Unternehmen gründet, muss eine schier endlose Checkliste abarbeiten. Dazu gehört auch die Frage, wie Sie Ihren Arbeitsplatz gestalten. Zwar hat selbst Steve Jobs sein Imperium in der Garage begonnen, aber früher oder später reichen die eigenen vier Wände nicht mehr aus, um eine erfolgreiche Firma zu führen. Auf der Suche nach einem geeigneten Büro stellen sich zahlreiche Stolperfallen in den Weg. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Räumlichkeiten für Geschäftszwecke anmieten, verrät dieser Artikel.
Infrastruktur
Im ersten Schritt gilt es, einen geeigneten Standort ausfindig zu machen. Zentral gelegene Räumlichkeiten haben natürlich ihren Preis. Bedenken Sie aber, dass Mitarbeiter und potenzielle Kunden nur einen bedingten Zeit- und Kostenaufwand für die Anfahrt in Kauf nehmen werden. Deshalb zählt hier stets die Devise:
So preiswert wie möglich, so nah wie nötig.
Zwar muss sich Ihr Büro nicht mitten im Zentrum des Geschehens befinden, aber es sollte sowohl mit dem PKW als auch über öffentliche Transportwege von der nächstgrößeren Stadt aus binnen einer halben Stunde erreichbar sein. Achten Sie außerdem darauf, ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ebenso müssen Sie sich gegebenenfalls darauf vorbereiten, Besucher mit körperlichen Einschränkungen oder große Lieferungen zu empfangen. Je nach Branche können daher Kriterien wie Aufzug oder Rollschuhrampe eine entscheidende Rolle spielen.
Umwelteinflüsse
Ob sich eine bestimmte Lage für Ihr Büro eignet, hängt nicht nur von der Verkehrsanbindung ab. Darüber hinaus müssen Sie prüfen, wie die unmittelbare Umgebung die Arbeitsatmosphäre beeinflusst. Besonders ein hoher Lärmpegel kann die Leistungsfähigkeit Ihres Teams auf Dauer erheblich einschränken. Oftmals lässt es sich jedoch nicht vermeiden, dass ein Büro an einer viel befahrenen Straße oder neben einem Kindergarten liegt. Deshalb kommt es vor allem auf eine effektive Isolierung an. Am besten sollte vorab ein Fachmann kontrollieren, ob die eingebauten Fenster genügend Schutz nach außen bieten. Wenn das Urteil negativ ausfällt, können Sie über einen spezialisierten Anbieter schalldichte Fenster individuell anfertigen und liefern lassen. Dabei gestalten Sie sämtliche Aspekte ganz nach Ihren Wünschen, inklusive:
- Material und Profil
- Farben und Dekore
- Fenstertyp und Größe
- Verglasung und Extra-Funktionen
Mit den richtigen Fenstern dämmen Sie nicht nur Außengeräusche ab, sondern sparen obendrein Energie. Je besser die Außenfassade Ihres Büros den Innenbereich von kalten Temperaturen abschirmt, desto weniger Ausgaben entstehen im Winter durch Heizkosten.
Größe
Bevor Sie die Inneneinrichtung planen, kalkulieren Sie zunächst, wie viele Quadratmeter Ihr Unternehmen benötigt. Dabei stehen Sie vor der Herausforderung, die goldene Mitte zwischen zu viel und zu wenig Platz auszuloten. Offensichtlich möchten Sie unnötig hohe Mietkosten vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie aber bedenken: In zu eng geschnittenen Räumlichkeiten kann es schnell passieren, dass Personen stolpern oder stürzen und Möbelstücke im Notfall lebensrettende Fluchtwege versperren. Allgemein können Sie sich an folgende Faustregel halten:
Arbeitsplatz pro Person = 10m²
Mit dieser Fläche haben Mitarbeiter genug Bewegungsfreiheit, um sich an ihrem Schreibtisch auszubreiten und gelegentlich die Beine auszustrecken. Wenn Sie die nötige Quadratmeterzahl ermitteln, müssen Sie allerdings auch die Zukunft im Blick haben und fragen:
- Wie stark wird meinen Unternehmen in den nächsten Monaten und Jahren wachsen?
- Wie schnell wird sich mein Team vergrößern?
- Wie viele neue Möbel und Gerätschaften müssen im Laufe der Zeit Platz finden?
Um auf alle Eventualitäten gefasst zu sein, sollten Sie idealerweise ein Gebäude beziehen, in dem Sie bei Bedarf noch weitere Räumlichkeiten anmieten können.
Inneneinrichtung
Haben Sie schließlich eine Immobilie in passender Lage, mit der gewünschten Quadratmeterzahl und der richtigen Grundausstattung gefunden, wird es Zeit, kreativ zu werden. Dabei müssen Sie erneut eine Vielzahl an Entscheidungen treffen:
- Wie nutze ich die Lichterverhältnisse optimal aus?
- Wo kann ich technische Geräte platzieren und anschließen?
- Wie teile ich Großraumbereiche ein?
Abgesehen von logistischen Fragen müssen Sie sich auch mit der ästhetischen Gestaltung auseinandersetzen. Die Büroeinrichtung sollte in Ihrer Gesamtheit dem Corporate Design entsprechen, mit dem sich Ihr Unternehmen nach außen präsentiert. Achten Sie also darauf, dass sich die Farben und Formen des Firmenlogos in folgenden Elementen widerspiegeln:
- Anstrich
- Möbel
- Dekoration
Generell gilt: Design schafft Identität. Je einheitlicher das visuelle Erscheinungsbild wirkt, desto leichter können sich Ihre Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen identifizieren.
Weitere Artikel zum Thema
Schlagworte zu diesem Artikel