(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
6 Dinge, die Unternehmen über die steuerfreie Mitarbeiterverpflegung wissen sollten
Steuerfreie Mitarbeiter-Verpflegung ist eine indirekte Nettolohn-Erhöhung. Das müssen Sie dabei beachten.
Weiterlesen
(Bild: Ulrik Lauritsen)
"Man kann nicht in Allem der Beste sein“:
Interview mit Ulrik Lauritsen
Der Däne Ulrik Lauritsen leitet ein Familienunternehmen, das mittlerweile weltweit tätig ist. Im Interview beschreibt er seine besonderen Herausforderungen.
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
6 Tipps für eine erfolgreiche Außenwerbung
Bei Außenwerbung kann man einiges falsch machen. Diese Schritte sind entscheidend für den Erfolg.
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © LDProd
VR-Brille statt Kugelschreiber
Mit diesem Werbeartikel fallen Sie auf
Nutzen Sie den Virtual-Reality-Hype aus und setzen Sie mit VR-Werbegeschenken bei Ihren Kunden ganz besondere Akzente.
Weiterlesen
Quelle: Fotolia.com © kamasigns
Fortbildung Betriebsrat
Schulungen für den Betriebsrat - was Unternehmen beachten sollten
Immer wieder ist in den Medien vom Einfluss der Betriebsräte bei größeren Unternehmen und Konzernen zu hören. In einigen Fällen – so zumindest der erste Eindruck – scheinen die Betriebsräte den Unternehmen bei unliebsamen Maßnahmen erhebliche Steine in den Weg zu legen. Und geht es um Aspekte wie Arbeitslohn oder Massenentlassungen, steht der Betriebsrat mit an vorderster Front. Trotzdem: Unternehmer sind und bleiben Herr im eigenen Haus. Dass es Betriebs- oder Personalräte gibt und wie deren Befugnisse aussehen,…
Weiterlesen
Gastbeitrag
Stolperstein oder Chance? Programmatic Advertising für Publisher
Programmatic Advertising ist auf dem Vormarsch. Mit diesen Herausforderungen müssen Publisher im deutschen Markt kämpfen, um vom automatisierten Handel weiter profitieren zu können.
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Tipps: Personal Branding für Berater und Coaches
Wie mache ich für meine Zielkunden transparent, was mich von meinen Mitbewerbern unterscheidet? Wie werde ich in ihren Augen eine attraktive und unverwechselbare Marke?
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Mentale Gesundheit: Die Führung ist entscheidend für die Performance
Schlechte Führung kann zerstörerisch wirken – auf Stimmung, Produktivität, Entscheidungsfreude, Motivation, Loyalität bis hin zur psychischen und physischen Gesundheit. Machen Sie es besser!
Weiterlesen
PR / Marketing
So wird der Faulpelz-Tag zur Ihrem PR-Vorteil
Nutzen Sie kurios anmutende Feiertage für Ihre Pressearbeit um Aufmerksamkeit zu erregen. Wir erklären, wie das geht.
Weiterlesen
(Bild: Murmann)
Gastbeitrag
Der Erfolg von gestern ist der Feind von heute und der Killer von morgen
„Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg.“ Das ist so ein alter Spruch. Und er ist falsch. Richtig ist: Nichts ist gefährlicher als der Erfolg.
Weiterlesen
Webdesign
Vergessen Sie nicht dieses wichtige Element auf Ihrer Website
Eine fast unscheinbare Kleinigkeit kann sich fatal auf ihr Business auswirken: Die falsche Platzierung Ihrer Kontaktdaten auf der eigenen Homepage.
Weiterlesen
Fernlehrgang zur Managementassistentin
Ihre Sekretärin als Managementassistentin
Weiterbildung lohnt sich – da sind sich eigentlich alle einig. Die Mitarbeiter sind motivierter, qualifizierter, besser an das Unternehmen gebunden und bringen gleichzeitig ihre Karriere voran. Dennoch sehen Arbeitgeber häufig in erster Linie die Kosten für die Schulungen und die Abwesenheit ihrer Mitarbeiter. Dabei kommt es vor allem auf gute Planung und eine sinnvolle Auswahl der Kurse an. Dann zahlen sich Weiterbildungsmaßnahmen schon nach kürzester Zeit aus: Im Bereich Assistenz und Sekretariat beispielsweise,…
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Rechnungsstellung ins Ausland: Das müssen Sie beachten
Wer Leistungen für Kunden erbringt, die im Ausland ansässig sind, steht oft bei der Rechnungsstellung vor verschiedenen Fragen.
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Fehlerhafte Rechnungen richtig ändern
Wenn sich ein Fehler auf einer Rechnung eingeschlichen hat, verlangt das Finanzamt ein bestimmtes Vorgehen, um falsche Angaben zu korrigieren.
Weiterlesen
Mit Förderprogrammen und Darlehen in die Selbstständigkeit
Mit dem Start in die Selbständigkeit und der Gründung eines Unternehmens steht ein Umschwung und zugleich ein komplexer Prozess bevor, der die bisherige Arbeitswelt auf den Kopf stellt. Insbesondere die Finanzen und der Background für einen gelungenen Einstieg machen den Unterschied und entscheiden schon zu Beginn über Erfolg und Misserfolg.
Weiterlesen
Gastbeitrag
Interner Social Media Manager für KMU: Kosten vs. Nutzen
Sollte man Social Media Marketing intern betreiben oder eine Agentur beziehungsweise einen externen Dienstleister damit beauftragen?
Weiterlesen
Quelle: fotolia.com © malp
Nachhaltigkeit in B2B-Beziehungen
Nicht nur an den Endverbraucher denken
In der Gesellschaft steigt das Bewusstsein für nachhaltig hergestellte Produkte, das ökologische Bewusstsein – nicht zu vergessen auch das soziale – der Unternehmen wird daher immer häufiger zum entscheidenden Kaufkriterium. Nur logisch also, dass Nachhaltigkeitsstrategien zu einem überwiegenden Teil an den Wünschen der Verbraucher orientiert sind. Die sorgen mit ihren Käufen schließlich für die Umsätze und halten die Firma im Geschäft.
Weiterlesen
Quelle: Fotolia.com © sepy
Der Weg zur Unternehmensgründung
Erfolgreich mit dem eigenen Online-Unternehmen
Der Besitz eines Handys ist enorm wichtig. Sogar Schulen fordern inzwischen, dass jeder Schüler ein eigenes Mobilgerät besitzen soll, um hiermit – kontrolliert und in Maßen – den Unterricht zu erweitern.
Weiterlesen
Quelle: Fotolia.com © Spectral-Design
Business-Casual-Look
Suit up – So wird der Sommer im Anzug erträglich
Eine US-Studie aus dem Jahre 2015 hat herausgefunden, dass Anzüge dabei helfen können, abstrakter und professioneller zu denken. Kein Wunder also, dass die meisten Geschäftsführer auch heute im Zeitalter des Business-Casual-Looks immer noch den Anzug bevorzugen – und das selbst bei 30 Grad. Doch auch im Anzug muss man nicht zwangsläufig ins Schwitzen geraten, sofern man bei der Wahl der Materialien und Kleidungsstücke ein paar Tipps beachtet.
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Special
Corporate Blogs: Das alles müssen Sie über Firmenblogs wissen
Was bringen Firmenblogs? Wie startet man einen Corporate Blog? Wie wird man erfolgreich? Unser Special klärt diese und weitere Fragen.
Weiterlesen
Quelle: Fotolia.com © jackfrog
Dresscode
Wenn der Chef zur Gartenparty lädt
Der Dresscode im Büro ist für jeden Mitarbeiter eindeutig. Doch wenn im Posteingang plötzlich die Einladung des Chefs zu einer Grillparty in seinem Garten landet, steht man vor der Frage: "Welcher Dresscode ist hier angemessen?"
Weiterlesen
Quelle: Fotolia.com © stockpics
Datenschutzvorschriften
Die kommende Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden unter der EU-DSGVO
Bislang spielt die Möglichkeit, Bußgelder wegen der Verletzung von Datenschutzvorschriften zu verhängen (vgl. § 43 BDSG), in der Praxis der Aufsichtsbehörden eine nachgeordnete Rolle. Wer es als Unternehmen nicht geradezu darauf anlegt, datenschutzwidrige Geschäftsmodelle trotz Hinweis und Abmahnung durch die Landesdatenschutzbeauftragten fortzuführen, der wird nur ausnahmsweise in den „Genuss“ eines Bußgeldbescheids kommen.
Weiterlesen
(Bild: Pixabay)
Gastbeitrag
Starten Sie endlich Ihr E-Commerce-Business – es lohnt sich!
Studien belegen: Unternehmen, die auf Online-Vertriebswege setzen, blicken positiv in die Zukunft. Sie sind gerüstet für den digitalen Wandel und können ihre Umsätze teilweise deutlich steigern.
Weiterlesen
Gastbeitrag
Effiziente E-Mail Marketing Strategien für Unternehmensgründer
Lernen von den Profis: So funktioniert E-Mail-Marketing in der Industrie 4.0.
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
So wird ihr Vertrieb agiler
Agiler Vertrieb: Welche Strategie und Taktik führt bei den einzelnen Kunden zum Erfolg?
Weiterlesen
(Bild: Pixabay.de)
Gastbeitrag
Wie können sich Unternehmen gegen eine Urheberrechtsverletzung wehren?
Was können Sie unternehmen, wenn Sie beispielsweise eines Ihrer Bilder auf einer anderen Webseite wiederfinden?
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Change-Prozesse gestalten: Die Top-5-Erfolgsfaktoren
Wie ist es in Ihrem Unternehmen? Gibt es echte Kulturgestalter? Gibt es Verantwortliche oder ein Team, das innovativ Veränderungen anstößt und den Change-Prozess vorantreibt?
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
M&A als wichtige Wachstumsstrategie im Mittelstand
Eine große Herausforderung für Unternehmensübernahmen ist: Nicht „die Katze im Sack“ kaufen! Wie kann man das vermeiden?
Weiterlesen
Quelle: igorstevanovic – 424331413 / Shutterstock.com
Problemlösung: Kredit für Selbstständige einfach erhalten
Wer selbstständig ist, hat es bei der Kreditvergabe oftmals ungleich schwerer als Arbeitnehmer. Nichtsdestotrotz kommen auch Selbstständige an fremdes Geld.
Weiterlesen
Quelle: iStock / Getty Images Plus
Mitarbeiterführung
8 Fehler, die Führungskräfte mit diesen Tipps vermeiden
Die Mitarbeiterführung zählt zu den Königsdisziplinen. Es ist eine Herausforderung. Denn wer die Angelegenheit auf die leichte Schulter nimmt, läuft Gefahr, Fehler zu machen. Und zwar so lange, bis die Mitarbeiter mit Bauchschmerzen zur Arbeitsstelle kommen und die Leistung rapide abnimmt. Einerseits liegt das am fehlenden Know-how, andererseits an den mittlerweile zahlreichen Führungsstilen, die facettenreiche Ansätze verfolgen. Da ist es schwer, den richtigen Stil für das eigene Unternehmen zu finden. Daher…
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Verzahnen Sie das Geschäftsprozess- und Change-Management
Das sollte beim Re-Design von Prozessen und Organisationsstrukturen unbedingt beachtet werden.
Weiterlesen
Gastbeitrag
Warum sich eine dezentrale Firmenstruktur für kleine Firmen lohnen kann
Ortsunabhängiges Arbeiten im Team - kann das gut gehen? Wie funktioniert die dezentrale Zusammenarbeit? Was sind die Vor- und Nachteile?
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Führen im digitalen Zeitalter: 12 Thesen
Digitalisierung hin oder her: Auch künftig werden Führungskräfte Menschen – und keine Maschinen und Algorithmen – führen. Das sollten sich Führungskräfte immer wieder ins Bewusstsein rufen. Dann gelingt ihnen auch das Führen im digitalen Zeitalter.
Weiterlesen
Quelle: ©istock.com/artisteer
Firmenwagen
Firmenwagen – wer zahlt Reparaturkosten?
Es ist schnell geschehen – eine Unachtsamkeit, und schon hat der Firmenwagen eine unansehnliche Beule. Wer hier nicht richtig handelt, der muss unter Umständen einen Teil der Kosten selber tragen. Auch dann, wenn der Unfall während der Dienstfahrt passiert.
Weiterlesen
(Bild: Fotolia)
Gastbeitrag
Online-PR für Berater - ohne geht's nicht
Gefunden werden als Herausforderung: Darum ist Online-Pressearbeit für Berater so wichtig.
Weiterlesen
(Bild: Unsplash)
Gastbeitrag
Ein Plädoyer für mehr Frauen in der Gründerszene
Woher kommt es eigentlich, dass es scheinbar mehr Männer in die Selbständigkeit zieht als Frauen? Und warum bremsen wir Frauen uns dabei auch noch selbst aus? Die Frage ist leicht zu beantworten, aber schwierig zu lösen: Weil wir uns selbst viel zu oft im Weg stehen. Hier ein paar Ansätze, wie Sie das ändern können!
Weiterlesen
fotolia © bizvector
Jagd nach den besten Talenten
Candidate Journeys
Die Jagd nach den besten Talenten führt zu einem gewaltigen Arbeitgeber-Attraktivitätswettbewerb. Wer die vielversprechendsten Talente für sich gewinnen will, für den ist das Ausarbeiten einer Candidate Journey, einer Reise durch den Bewerbungsprozess, deshalb ein Muss. Diese wird, und das ist der springende Punkt, aus der Bewerber-Perspektive betrachtet.
Weiterlesen
Präsentation (Bild: Pixabay)
Verkaufsförderung
Powerpoint & mehr: So punkten Sie bei einer Präsentation
Eine Präsentation ohne Power Point ist heutzutage fast nicht mehr denkbar. Damit Sie in Zukunft mit Ihrer Vorstellung beim Kunden voll ins Schwarze treffen, haben wir für Sie knapp 20 erfolgsversprechende Tipps zusammengestellt.
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © cyano66
So geht’s ohne Ärger vom Finanzamt
Weihnachtsgrüße für Geschäftspartner und Mitarbeiter
Eine kleine Aufmerksamkeit für Kunden und Partner zu Weihnachten, eine Weihnachtsfeier für Mitarbeiter. Zum Teil lassen sich diese Kosten steuerlich absetzen, doch es verstecken sich auch Risiken. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © vladans
Der Blazer
Das Must-have für jede Karrierefrau
Der Blazer – ein zeitloser Klassiker, der in jede Frauengarderobe gehört und zudem als perfektes Outfit der Businessfrau gilt. Am verbreitetsten ist das klassisch taillierte Modell, doch erlebt der Blazer aktuell in verschiedensten Formen und Farben eine neue Blütezeit. Doch seit wann trägt man das bekannte Kleidungsstück eigentlich? Und mit was kombiniert man den Blazer am besten?
Weiterlesen
Ein gutes Networking bringt wichtige Kontakte auch fürs Geschäft.
Neukundenakquise
Networking – Mehr verkaufen durch „Vitamin B“
Schon lange kennt man in Deutschland die angeblich neue Modeerscheinung des Networking als „Vitamin-B“. Aber was ist Networking genau? Ist es wirklich nur eine Modeerscheinung? Und bringt das Beherrschen von Networking Akquisitionserfolg?
Weiterlesen
Quelle: Fotolia.com © Rawpixel.com
Digitalisierung
Digitale Transformation im Mittelstand: Warum ist SEO so wichtig?
Eine aktuelle Forschungsarbeit im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) schlägt Alarm: lediglich ein Fünftel aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland hat damit begonnen, Produkte und Dienstleistungen digital zu vernetzen. Etwa 32 % der deutschen mittelständischen Unternehmen besitzen selbst in der grundlegenden digitalen Infrastruktur erheblichen Nachholbedarf - sogar eine eigene Website oder eine Enterprise Resource Planning (ERP)-Software kann nicht immer vorausgesetzt werden. Dabei ist das…
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © grapestock
Online-Vermietungsportale
Passiver Nebenverdienst für Digital-Unternehmer
Zahlreiche Peer-to-Peer-Vermietungs- und Verleihportale für Fahrzeuge, Reiseunterkünfte und jegliche Art von Gebrauchsgegenständen sind das Resultat einer boomenden Share Economy. Für findige Unternehmer können sie eine ergiebige Quelle für ein passives Zusatzeinkommen darstellen.
Weiterlesen
Fotolia©Gluiki
Provokative Werbung
Abheben oder Untergehen in der Werbewelt?
Provokative Werbung ist im heutigen Zeitalter der Massenmedien und der Informationsflut ein wichtiges Instrument für Unternehmen, sich abzuheben. Jedoch sind auch erhebliche Risiken mit dieser Form der Abgrenzung verbunden - und aus der beabsichtigten Abgrenzung wird oft all zu schnell ein massiver Imageschaden, gefolgt von Umsatzeinbußen. Auf was muss man also achten, um Erfolg zu haben?
Weiterlesen
Bildquelle: Imcsike – 334820963 / Shutterstock.com
Weihnachtsshopping – nicht selten auf Pump!
Weihnachtskonsum: So viel nehmen die Deutschen an Krediten auf
Pünktlich mit dem 1. Advent macht sich in vielen Haushalten allmählich Weihnachtsstimmung breit. Und so langsam aber sicher wird auch über die Geschenke für Familie und Freunde nachgedacht. Für Händler beginnt das Weihnachtsgeschäft bereits früher. Ein Beispiel sind die teilweise bereits im September im Lebensmittelhandel angebotenen Lebkuchen. Der Handel beginnt schon Wochen vor dem eigentlichen Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft mit den Planungen. Und rechnet sich jedes Jahr ein – im Vergleich zu den Vormonaten…
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © jacoblund
EU-Kommission
Kennzeichnungspflicht bei Spirituosen: EU zieht an
In der Regel erfahren Verbraucher bei verpackten Lebensmitteln wenig über die enthaltenen Zutaten. Dies gilt insbesondere bei alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt über 1,2 Volumenprozent. Bei diesen entfällt die Angabepflicht der Nährwerte und auch die Zutatenliste muss nicht auf dem Flaschenetikett abgedruckt sein. Nach dem Willen der EU-Kommission soll sich diese Tatsache jedoch künftig ändern. Bis März 2018 soll die Branche einen Vorschlag zur Autoregulierung machen. Sollte dies nicht funktionieren,…
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © Dmytro Poliakh
Geschäftskonto
Betriebliches Privatkonto für Selbstständige und Freiberufler?
Die klassische Frage unter Gründern: Brauche ich ein Geschäftskonto? Und wenn nicht, welches Kontomodell sollte ich wählen? In der Regel können Freiberufler und Selbstständige, die keine Kapitalgesellschaft gründen, ein Privatkonto eröffnen, um betriebliche Transaktionen durchzuführen. Aber die Wahl sollte bedacht sein, denn jedes Modell birgt Vor- und Nachteile.
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © Jirsak
Unternehmenserfolg
Die 5 Erfolgsfaktoren für die Unternehmensführung
Der Unternehmenserfolg hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Unternehmensführung ist maßgeblich am Erfolg oder Misserfolg beteiligt. Die Arbeitnehmer haben nur einen begrenzten Einfluss. Der Führung stehen bessere Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verfügung, um den Erfolg zu verbessern. Jedes Unternehmen sollte die wichtigsten Erfolgsfaktoren kennen und umsetzen.
Weiterlesen
Quelle: Thinkstock.com © popba
Digitalisierung
Social Media: Wie Unternehmen Facebook richtig nutzen
In Zeiten der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung sind Unternehmen mehr denn je gefragt. Wege, potenzielle Kunden zu erreichen, beschränken sich längst nicht mehr nur auf klassische Wege wie Printmedien oder Radiowerbung. Auch soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der äußerlichen Präsentation der eigenen Angebote und Leistungen. Unternehmen liegen daher richtig, wenn sie eine Facebook-Seite nicht nur einrichten, sondern auch konsequent pflegen. Worauf es hier ankommt, gehört inzwischen zum…
Weiterlesen
Quelle: Martin Schranz
3 lehrreiche Inputs für die Unternehmen von heute
Das Erfolgsrezept des Martin Schranz
Martin Schranz, Gründer und Hauptaktionär der GSD Master AG, hat sich mittlerweile deutlich in der Alltagswelt und im Bewusstsein vieler Menschen positioniert. Sein Schaffenswerk wird in den Medien kontrovers und leider oft einseitig diskutiert. Es ist somit an der Zeit, einmal eine positive Bilanz über den Unternehmenserfolg des Wahlschweizers zu ziehen. Denn nicht ohne Grund besitzt sein Unternehmen eine entscheidende Gemeinsamkeit mit den weltweiten Börsenspitzen: Die Bereitschaft, sich immer wieder neu zu…
Weiterlesen