<< Themensammlung Personal

Mitarbeiter lernen – der Chef zahlt?

Neue Betriebssysteme, neue Kommunikationskanäle oder Arbeitsgeräte, neue Projekte, andere Auftraggeber – alle Veränderungen im Wirtschaftsleben zwingen Unternehmen dazu sich zu verändern und sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Das ganze Unternehmen muss sich anpassen, der einzelne Mitarbeiter muss Neues dazu lernen.

Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland bilden sich gern weiter. Die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens haben die meisten erkannt. Aber nicht nur Mitarbeiter profitieren davon, auch die Betriebe selbst gewinnen durch das neue Wissen der Beschäftigten. Es ist sinnvoll die Mitarbeiter in dem Interesse an der Weiterbildung und in der Durchführung zu unterstützen. Dazu hat ein Arbeitgeber mehrere Möglichkeiten:

Art der Schulung:

Inhousschulungen:

Ein Bildungsträger kommt in das Unternehmen und schult mehrere Mitarbeiter im gleichen Themenbereich während der Arbeitszeit.

Vorteil:

·         viele können das Gleiche lernen,

·         die speziellen Bedürfnisse des Unternehmens werden berücksichtigt

·         es fallen keine Wegzeiten an

Diese Art von Schulungen werden meisten direkt vom Arbeitgeber bezahlt und der Mitarbeiter quasi „hingeschickt“.

E-Learning, Webinar, Online-Schulungen:

Die Schulung erfolgen mit Hilfe von Computer. Die Schulungen können zu allen Zeiten ohne Anreise durchgeführt werden.

Traditionelle Seminare und Weiterbildungen:

Die Teilnehmer machen Fortbildung extern, haben aber viele neue Eindrücke und können Erfahrungen mit Teilnehmern aus anderen Unternehmen austauschen.

Art der Unterstützung des Arbeitgebers:

Viele dieser Schulungen sind teuer und der Mitarbeiter will sie auch für sein berufliches Fortkommen. Arbeitnehmer können die Beschäftigten in dem Wunsch der Weiterbildung unterstützen: einmal mit Geld, zum anderen mit Zeit. In welcher Form der Arbeitgeber den Weiterbildungswillen unterstützt, hängt vom Einzelfall ab. Hier einige Möglichkeiten:

  • Reduzierung der Arbeitszeit
  • Freistellung für bestimmte Zeit, kompletter Lehrgang oder Prüfungsvorbereitung
  • Umorganisation des Arbeitsplatzes mit mehr Freiräumen, anderen Schichtzeiten, weniger Arbeitsbelastung
  • Vollständige Bezahlung oder teilweise Übernahme der Kosten

Welche Form gewählt wird, sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber ausführlich besprechen, dabei sollten nicht nur die Bedürfnisse des Unternehmens besprochen werden, sondern auch die Durchführung der Weiterbildung und das soziale Umfeld des Arbeitnehmers diskutiert werden.

Gegenleistung des Arbeitnehmers:

Egal wie sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber einigen, der Arbeitgeber investiert und fordert eine Gegenleistung. In der Regel wird dies über sogenannte Bindungsfristen geregelt. Der Arbeitnehmer bindet sich für einen gewissen Zeitraum an das Unternehmen, wenn er innerhalb dieses Zeitraums den Arbeitsplatz und den Arbeitgeber wechselt, muss er die Kosten zurückzahlen.

Die Rückzahlungsverpflichtung muss angemessen sein. Geringe Unterstützung bedeutet kurze Bindungsfrist, umfangreiche Unterstützung bedeutet lange Bindungsfrist. Folgende Fristen wurden von der Rechtsprechung für angemessen angesehen:

  • Fortbildungsdauer bis ein Monat - Bindungsfrist bis zu sechs Monaten
  • Fortbildungsdauer bis zwei Monate - Bindungsfrist bis zu einem Jahr
  • Fortbildungsdauer drei bis vier Monate - Bindungsfrist bis zu zwei Jahren
  • Fortbildungsdauer sechs bis zwölf Monate - Bindungsfrist bis zu drei Jahren
  • Fortbildungsdauer mehr als zwei Jahre - Bindungsfrist bis zu fünf Jahren

Es sollte dazu eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen werden. Darin kann auch geregelt werden, welche Summe zurückgezahlt werden muss und wie sich der Rückzahlungsbetrag mit der Verweildauer reduziert, z. B. jeder Monat der Bindungsfrist reduziert die Summe um 10 Prozent. Eine Rückzahlungsklausel ist aber nur möglich, wenn der Mitarbeiter die Kenntnisse der Fortbildung aus anderweitig, z. B. bei anderen Arbeitgebern, nutzen kann und einen geldwerten Vorteil davon hat.

Leistungen vom Staat

Der Arbeitgeber erhält unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Weiterbildungskosten vom Staat erstattet, z. B. wenn sie gering qualifizierte Beschäftigte für eine Weiterbildung bezahlt freistellen. Der Zuschuss kann dann bis zur Höhe der weiterbildungsbedingten ausgefallenen Arbeitszeit erbracht werden.

Mehr dazu auf folgenden Förderland-Artikeln:
Förderung berufliche Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz
Weiterbildung Kosten ganz einfach fördern lassen!

 

 

 

Welcher Führungstyp sind Sie? (Quelle: thinkstockphotos)

Karriere

Im Führungsverhalten unterscheiden sich Leitfiguren massiv. Ob Sie als Vorgesetzter ihr Team effizient einsetzen und durch geschicktes Management zu Höchstleistungen motivieren verrät ihr Kommunikationsstil.

Weiterlesen

In 8 Schritten: Verkaufen Sie am Telefon In 8 Schritten: Verkaufen Sie am Telefon

Verkauf am Telefon

Kleine Kunden haben meist höhere Preise und bringen prozentual mehr Gewinn ein. Deshalb ist der preisgünstigere Telefonverkauf für diese Kunden durchaus sinnvoll.

Weiterlesen

Logo &amp; Co. als Schnellbausteine (Quelle: thinkstockphotos)

Textbearbeitung

Office-Paket: Die integrierte Galerie kann mit beliebigen eigenen Inhalten erweitert werden. Für besonders häufig benutzte Elemente wie Texte oder eingescannte Unterschriften wäre das Einfügen über die Suche aber zu umständlich. Hier ist es besser auf Schnellbausteine zu setzen.

Weiterlesen

Was in der Werbung nicht erlaubt ist Was in der Werbung nicht erlaubt ist

Marketing

So manches Unternehmen legt im Konkurrenzkampf härtere Bandagen an. Wer jedoch strikt das Wettbewerbsrecht achtet, bringt sich erst gar nicht in den Verdacht, mit unfairen Methoden zu arbeiten.

Weiterlesen

Qualitätsmanagement: Ermitteln Sie mit ausgeklügelten Umfragen die Eindrücke und Meinungen Ihrer Kunden Qualitätsmanagement: Ermitteln Sie mit ausgeklügelten Umfragen die Eindrücke und Meinungen Ihrer Kunden

Qualitätsmanagement

Produkteigenschaften und Preise rücken zusehens zugunsten der Dienstleistungsqualität eines Anbieter in den Hintergrund. Die vom Kunden wahrgenommene Qualität des Kunden-Service entwickelt sich zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor.

Weiterlesen

Das muss man können: sich richtig entschuldigen (www.thinkstockphotos.de)

Kommunikation

Sich zu entschuldigen fällt vielen Menschen schwer, das weiß auch Elton John. Er sang 1976 in seinem Lied "Sorry seems to be the hardest word" über dieses Thema. Oft schieben wir dieses Wort weit hinaus, weil es uns einfach nicht über die Lippen gehen will. Doch besser ist es, sich gleich zu entschuldigen.

Weiterlesen

Gefälschte Arbeitszeugnisse können zur Kündigung führen.

Arbeitszeugnis

Selbst noch nach Jahren kann die Fälschung eines Arbeitszeugnisses oder eines Abschlusszeugnisses ein Grund für die Anfechtung des Arbeitsverhältnisses sein.

Weiterlesen

Rückwärtssuche für Telefonnummern bei Yahoo! (Quelle: thinkstockphotos)

PC-Top-Tipp

Yahoo! Deutschland hat seit einiger Zeit die Suchfunktion seine Suchmaschine um die so genannte Rückwärtssuche erweitert. Yahoo! Nutzer können damit auf Basis der Das Örtliche-Datenbank schnell und bequem Namen und Anschriften von gesuchten Firmen und Personenherausfinden, von denen nur die Telefonnummer bekannt ist.

Weiterlesen

Formenstrenge – auch beim Arbeitszeugnis? Quelle: www.thinkstockphotos.de

Arbeitszeugnis

Nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt es immer wieder zu Gerichtsverfahren, auch wenn die Beendigung einverständlich erfolgt ist oder sogar aufgrund einer Kündigung durch den Arbeitnehmer. Gegenstand solcher Prozesse ist das erteilte oder zu erteilende Arbeitszeugnis.

Weiterlesen

Hallo, hier sind wir! Geld, das Sie in die Werbung investieren, sollte gut angelegt sein. Hallo, hier sind wir! Geld, das Sie in die Werbung investieren, sollte gut angelegt sein.

Werbeaktionen

Wenn Sie nicht im Meer der Konkurrenten untergehen wollen, müssen Sie gezielt auf sich aufmerksam machen. Allerdings ist es nicht leicht zu wissen, wie Sie Ihr Werbebudget am sinnvollsten unterbringen. Frei nach dem amerikanischen Kaufhausunternehmer John Wanamaker: „Die Hälfte meiner Werbeausgaben ist verschwendet ... das Problem ist: Ich weiß nur nicht, welche!“ Damit Ihr Werbebudget nicht ungenutzt verpufft, stellen wir Ihnen einige Basics für wirkungsvolle Werbung vor.

Weiterlesen

So stellen Sie sich richtig auf die japanische Kultur ein (Quelle: thinkstockphotos)

Kommunikation

Japanische Geschäftsleute und Unternehmen gelten in Europa schon lange nicht mehr als „exotisch“. Dennoch birgt der Umgang mit ihnen immer noch viele Unsicherheiten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Besuche von japanischen Geschäftspartnern Ihres Chefs gekonnt zu meistern.

Weiterlesen

Mythen rund um die Krankheit (www.thinkstockphotos.de) Mythen rund um die Krankheit (www.thinkstockphotos.de)

Mythos Krankheit

Für jedes Unternehmen bedeutet ein hoher Krankenstand eine erhebliche finanzielle Belastung. In manchen Fällen lohnt es sich, die Arbeitsunfähigkeit genauer unter die Lupe zu nehmen; in manchen Fällen ist es zwecklos.

Weiterlesen

Profitipps zum Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen (Quelle: Thinkstockphotos.de) Profitipps zum Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen (Quelle: Thinkstockphotos.de)

Geschäftsführer privat

Im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung können Sie Ihre Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (KV/PV) im Rahmen der Grundversorgung vollständig steuermindernd absetzen. Doch es gibt noch mehr Kniffe für den Abzug von KV-Beiträgen.

Weiterlesen

England, GB und UK – Kennen Sie den Unterschied? (Quelle: thinkstockphotos)

Fit für UK

Man sagt, dass es kaum etwas gibt, was Waliser, Schotten oder Iren rasender macht als die leicht dahin gesagte Bemerkung, sie seien „Engländer“ und lebten in England. Da gibt es feine Unterschiede. Kennen Sie sich aus?

Weiterlesen

Europäische Geschäftspartner: Diese Etikettesünden sollten Sie vermeiden. (Quelle: Thinkstockphotos)

Auslands-Knigge

Empfangen Sie regelmäßig Geschäftspartner aus ganz Europa? Oder haben Sie häufig mit ausländischen Kolleginnen und Kollegen zu tun? Dann checken Sie doch mal kurz, ob Ihnen die „Don’ts“ im Umgang mit internationalen Gästen vertraut sind.

Weiterlesen

Woran erkennen Sie den richtigen Coach? (Quelle: Thinkstockphotos)

Entscheidungen treffen

Sie haben das Gefühl, in Routine zu ersticken? Sie fragen sich: „Was will ich wirklich?“ Haben Sie darauf aber keine richtige Antwort, so kann ein Coach Sie dabei unterstützen, herauszufinden, was Sie in Ihrem Berufsleben wirklich erreichen wollen und auch erreichen können.

Weiterlesen

Verhandlungen auf Englisch – Dos and Don’ts! (Quelle: www.thinkstockphotos.de)

Sympathie-Punkte

In Besprechungen mit amerikanischen oder englischen Geschäftspartnern können Sie viele wertvolle Sympathie-Punkte gewinnen, wenn Sie einige Grundregeln beachten. Andernfalls verärgern Sie Ihr Gegenüber und ernten nur Ablehnung – egal, welche Kompromisse Sie bieten!

Weiterlesen

„Merry Christmas“ für Ihre Geschäftspartner (Quelle: thinkstockphotos)

Merry Christmas

In England und ganz besonders in den USA wird die Weihnachtszeit (noch) ernster genommen als hierzulande. Vor allem Amerikaner kritisieren die Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes nicht – im Gegenteil: Sie erfreuen sich an den vielen bunten (blinkenden) Lichterketten, welche die Städte, Vorgärten und sogar Dächer schmücken.

Weiterlesen

Bessere Leistung durch Kontrolle und Controlling Bessere Leistung durch Kontrolle und Controlling

Controlling im Vertrieb

Der Traum der meisten Verkaufsleiter sind Verkäufer, die selbstständig erfolgreich arbeiten und um deren Führung sie sich nicht kümmern müssen. Doch viele Mitarbeiter kommen mit einem „Laissez Faire“-Führungsstil nicht zu optimalen Arbeitsergebnissen. Mit Kontrolle und Controlling bringen Sie alle Mitarbeiter zu besseren Leistungen.

Weiterlesen

Übungen Creative Writing Quelle: www.thinkstockphotos.de

Creative Writing

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Türe. Versuchen Sie, für Ihre Weihnachtskarte eine ganz bestimmte Atmosphäre und Wortwelt zu kreieren - natürlich eine, die zu Ihrem Unternehmen passt.

Weiterlesen

PepperMINT Quelle: www.thinkstockphotos.de

Unternehmensnetzwerk

Mit der feierlichen Überreichung der „MINT-CHARTA KÖLN“ durch Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium NRW, an Ute Berg, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Köln, war es offiziell: PepperMINT*) Köln ist gestartet. In der Charta verpflichten sich INEOS, ITyX, NetCologne und QSC, Mitarbeiterinnen mit naturwissenschaftlich-technischen Berufen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Karriere zu unterstützen. Die vier Unternehmen sind Vorreiter im PepperMINT-Netzwerk, das kurzfristig erweitert wird.

Weiterlesen

Zeigen Sie Rechtschreibstärke Quelle: www.thinkstockphotos.de

Fit im Office

Selbst versierte Vielschreiber sind immer wieder verunsichert, ob gewisse Ausdrücke nun mit Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden. Denn so manches hat sich geändert seit der deutschen Rechtschreibreform.

Weiterlesen

Ihre Geschäftsreise nach Australien (Quelle: thinkstockphotos)

kulturelle Unterschiede

Entfliehen Sie den winterlichen Temperaturen. Australien wäre eine gute Idee für Ihre nächste Geschäftsreise. Allerdings müssen Sie ein paar Dinge bedenken, die dort anders sind als in anderen englischsprachigen Ländern. Welche das sind, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Wie Sie Teilzeitverlangen erfolgreich ablehnen (Foto: Schemmi/pixelio) Wie Sie Teilzeitverlangen erfolgreich ablehnen (Foto: Schemmi/pixelio)

Teilzeit

Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) können Ihre Mitarbeiter von Ihnen verlangen, in Teilzeit beschäftigt zu werden, sofern keine dringenden betrieblichen Gründe dagegen sprechen.

Weiterlesen

was macht eine gute Pressemitteilung aus? was macht eine gute Pressemitteilung aus?

Marketing

Sie stehen kurz bevor, ein innovatives Produkt auf den Markt zu bringen. Eine Pressemitteilung muss her, um die Öffentlichkeit zu informieren. Was macht aber eine gute Pressemitteilung aus?

Weiterlesen

Überstunden sind kein Muss Überstunden sind kein Muss

Selbstmanagement

Früh in die Firma, spät in den Feierabend. Für manche Manager ist es selbstverständlich, regelmäßig Überstunden zu machen. Aber wer viel arbeitet, der braucht auch genug Zeit zum Erholen.

Weiterlesen

Lust auf Veränderung? – Bekennen Sie Farbe! Quelle: www.thinkstockphotos.de

Interview

Farben können viel bewirken. Sie können Personen in positives Licht rücken. Allerdings kann damit auch das Gegenteil bewirkt werden: negative Ausstrahlung und wenig Sympathie.

Weiterlesen

Wenn die Chemie nicht stimmt: Finden Sie eine Sympathieebene mit Ihrem Kunden Wenn die Chemie nicht stimmt: Finden Sie eine Sympathieebene mit Ihrem Kunden

Kunden-Sympathie

Mit einigen Menschen versteht man sich auf Anhieb. Aber im Verkauf sind Sie gefordert mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartnern gut auszukommen. Doch was, wenn Sie den Draht zum Kunden nicht finden?

Weiterlesen

Lassen Sie Ihr Produkt sprechen – mit FISH! Lassen Sie Ihr Produkt sprechen – mit FISH!

Motivationsphilosophie

FISH ist eine wirkungsvolle Motivationsphilosophie. Im Vertrieb können Sie sie nutzen, um Ihre Verkaufspräsentation interessanter und anschaulicher zu gestalten. Denn mit einer erlebnisorientierten Präsentation schlagen Sie, Ihr Außendienstler, Ihre Verkäufer (...) zwei Fliegen mit einer Klappe: Ihre Produkte sprechen für sich selbst und sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Weiterlesen

Mehr Erfolg durch Präsenz und Ausstrahlung

Kommunikation

Eine Konferenz: Sie sitzen zusammen, warten noch auf den letzten Teilnehmer. Und dann betritt er den Raum und füllt diesen aus, amüsiert sich köstlich darüber, dass der Nebel auf der Autobahn ihn doch nicht davon abhalten konnte, hier zu erscheinen. Sein Zuspätkommen stört ihn nicht im Geringsten - und anscheinend auch sonst niemanden. Die Konferenz beginnt. Er bringt sich ein, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. Dort steht er nämlich ohnehin. Einfach so. Seine Meinung wird gehört. Und als die Konferenz zu…

Weiterlesen

Kreuz-Kette am Arbeitsplatz ist grundsätzlich erlaubt Kreuz-Kette am Arbeitsplatz ist grundsätzlich erlaubt

Rechtsprechung

Vier britische Arbeitnehmer hatten vor dem EGMR geklagt, weil sie sich von ihren Arbeitgebern in ihrem Recht auf freie Religionsausübung verletzt sahen.

Weiterlesen

Der richtige Verkaufstrainer führt das Team auch zum Verkaufserfolg Der richtige Verkaufstrainer führt das Team auch zum Verkaufserfolg

Erfolgreich verkaufen

Gerade in Zeiten klammer Kassen will eine Weiterbildung gut überlegt sein. Andererseits: Wer gute Verkäufer "im Stall" hat, profitiert von deren erfreulichen Umsätzen. Da heißt es also: Das Geld ist gut angelegt - wenn Sie denn den richtigen Verkaufstrainer finden.

Weiterlesen

In fünf Schritten zur guten Kundenbeziehung In fünf Schritten zur guten Kundenbeziehung

Verkaufstraining

Ein gutes Verhältnis zum Ansprechpartner - eine wichtige Voraussetzung für jeden Verkaufserfolg. Doch das entsteht nicht von alleine, sondern ist das Ergebnis harter Arbeit.

Weiterlesen

Heben Sie sich vom Wettbewerb ab Heben Sie sich vom Wettbewerb ab

Moderne Korrespondenz

Antizyklisches Handeln richtet sich gegen einen, meist gewohnten Zyklus. Briefe, die dann ankommen, wenn die Konkurrenz nicht(s) schreibt, werden gerade in Zeiten von Info- und Reizüberflutung aufmerksamer gelesen. Für Ihr Unternehmen könnte dies eine lohnenswerte Taktik sein.

Weiterlesen

Gewinnen Sie trotz Absage Sympathie

Korrespondenz

Besteht die Chance, dass Sie noch rechtzeitig und kostenfrei die geplante Veranstaltung absagen können, dann nutzen Sie diese Chance. Reden Sie aber in Ihrem Schreiben nicht um den heißen Brei herum.

Weiterlesen

Berufsbegleitende Weiterbildung Quelle: flickr.com © Andreas H (CC BY-NC-ND 2.0)

Berufsbegleitende Weiterbildung

Viele träumen davon, beruflich weiterzukommen oder zumindest ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aufzufrischen. Meist hat man in der Jugend andere Dinge im Kopf gehabt, als an eine umfangreiche Ausbildung zu denken. Später bereuen das viele, denn heutzutage benötigt man eine grundlegende Ausbildung, um auf der Karriereleiter nach oben klettern zu können.

Weiterlesen

Peter Schreiber Peter Schreiber

Preisverhandlungen Teil 2

Bei „Big Deals“ treffen sich vor dem endgültigen Vertragsabschluss oft die „Chefs“, um die letzten Details zu verhandeln. Auf diese Abschlussgespräche muss sich der Verkaufsleiter oder Firmeninhaber systematisch vorbereiten.

Weiterlesen

Ralph Guttenberger (Geschäftsführer und Trainer) Ralph Guttenberger (Geschäftsführer und Trainer)

Technischer Vertrieb

Was zeichnet einen Spitzen-Verkäufer aus? Dass er über Fachwissen verfügt? Das muss jeder Verkäufer von erklärungsbedürftigen Gütern haben. Einem Top-Verkäufer macht der Umgang mit Menschen Spaß, und er verkauft mit Lust und Leidenschaft.

Weiterlesen

Tipps für die richtige Buchhaltungssoftware Tipps für die richtige Buchhaltungssoftware

Buchhaltungssoftware

So umfangreich wie sich die einkommenssteuerlichen Bestimmungen in Deutschland zeigen, so vielfältig und zahlreich zeigt sich die Auswahl von Buchhaltungsprogrammen. Gerade als Startup erscheint es schwierig aus den verschiedenen Rechnungswesen Programm Angeboten, die individuell passende Software herauszufinden. Die folgenden Tipps verraten Ihnen, worauf Sie bei der Wahl Ihres Buchhaltungsprogramms achten sollten.

Weiterlesen

Maike Dietz Maike Dietz

Karriere

Die Karriereleiter hinauf klettern. Das wollen viele! Doch wenn es um die Karriereplanung geht, haben die meisten Führungskräfte einen blinden Fleck: Junge Führungskräfte suchen überwiegend außerhalb des Unternehmens nach Karrierealternativen, „alle ein bis drei Jahre eine neue Stelle“ haben sie als Empfehlung im Kopf; intern Karriere machen – ein veraltetes Modell. Und erfahrene Führungskräfte? Sie werden mit den Jahren betriebsblind und übersehen viele, vor allem externe, Aufstiegsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Top-Management-Coach Johannes Schmeer

Karriere

Die „Wir fördern Frauen!“-Programme werden immer zahlreicher, die Topmanagerinnen in den oberen Etagen im Verhältnis allerdings nicht! Der Grund? Häufig ist es die vorherrschende Kultur eines Unternehmens, die solche Förderprogramme unterläuft – so das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer Instituts um Prof. Schraudner.

Weiterlesen

Interview mit dem SEO-Experten Stephan Czysch Interview mit dem SEO-Experten Stephan Czysch

Erfolgsgeschichte der TA Trust Agents Internet GmbH

"Im Prinzip ist SEO also nichts anderes, als nachfragebasiertes Marketing" - Stephan Czysch ist Geschäftsführer der erfolgreichen TA Trust Agents Internet GmbH und steht uns heute Rede und Antwort - über den Erfolg seines Unternehmens, Suchmaschinenoptimierung und SEO-Agenturen.

Weiterlesen

So telefonieren Sie professionell So telefonieren Sie professionell

Kundenkommunikation

In der heutigen Zeit wird die Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen neben der E-Mail vor allem über das Telefon verwaltet. Daher sollte sich Jeder mit dem Thema professionelles Telefonieren auseinandersetzen, der im Kontakt mit Kunden steht, sich mit Kundenbindung oder Umsatzsteigerung befasst oder Reklamationsbearbeitungen bearbeiten muss. Wie Sie aus Ihrem Telefongespräch das Beste herausholen und durch Professionalität punkten können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Vor dem Abschluss von Verträgen sollten Unternehmen deren Risiken beleuchtet haben. Vor dem Abschluss von Verträgen sollten Unternehmen deren Risiken beleuchtet haben.

Fallen in Verträgen umgehen

Mit jedem Abschluss von Verträgen sind Risiken verbunden. Oft handelt es sich um versteckte Vertrags-Fallen, die sich erst im Nachhinein bemerkbar machen. Doch solche Pannen lassen sich im Vorfeld vermeiden, wenn das Augenmerk nicht nur auf der Kostenersparnis, sondern auch auf den Risiken liegt, die mit Verträgen verbunden sein können.

Weiterlesen

Quelle: pixabay.com © PublicDomainPictures (CC0 1.0) Quelle: pixabay.com © PublicDomainPictures (CC0 1.0)

Onlinebroker finden

Häufig wird angenommen, dass CFDs und binäre Optionen einander sehr ähneln, jedoch ist dies bei Weitem nicht der Fall – auch wenn es sicherlich einige Ähnlichkeiten gibt. Die Unterschiede sind aber weitaus gravierender.

Weiterlesen

„Wirtschaftspsychologie aktuell“

Pressemitteilung

Die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell widmet sich dem Schwerpunktthema „Karriere im Wandel“. Experten berichten, warum sich Karrierewillige mit dem Aufstieg schwer tun, Karrierebrüche zum Normalfall werden, wie neue Karrierepfade aussehen können und warum Silver Careers wichtiger werden. Ein eDossier über Fallstricke beim übereilten Karrierewechsel erhalten Interessierte als Gratisdownload auf der Magazin-Website.

Weiterlesen

Quelle: www.thinkstockphotos.de Quelle: www.thinkstockphotos.de

Pressemitteilung

Das neue Produkt SavingsFinder von Orpheus liefert > 20 Einkaufs-Kennzahlen und Potentialberechnungen in einem einzigartigen Standard-Ergebnisbericht.

Weiterlesen

Transparenz und Qualitätssteigerung durch Personalcontrolling Transparenz und Qualitätssteigerung durch Personalcontrolling

Trend

In jedem großen Unternehmen mit einer Vielzahl an Mitarbeitern gehört ein softwaregestütztes Personalcontrolling zur Grundausstattung. Aber auch viele mittelständische Firmen legen mehr und mehr Wert auf effektives Human Resource Controlling, dem ein positiver Einfluss auf die Unternehmenstätigkeit attestiert wird – mit dem Ergebnis transparenterer Personalplanung und gesteigerter Effektivität.

Weiterlesen

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und einstellen. Quelle: www.thinkstockphotos.de

Fachkräfte aus dem Ausland

Die Bundesregierung hat kürzlich in einer Verordnung verfügt, dass Staatsangehörige aus 57 Ländern dieser Welt in Deutschland keine Zulassung zum Pflegeberuf bekommen können. Das ist gut so! Denn in diesen Staaten herrscht ebenfalls, meist aus anderen Gründen als bei uns, ein großer Mangel an Menschen, die Gesundheitsberufe ergreifen.

Weiterlesen

Erfolgsfaktor: Umfassende Kundenpflege Erfolgsfaktor: Umfassende Kundenpflege

Vertrieb

Um Produkte erfolgreich zu vertreiben oder ein Unternehmen gewinnbringend zu führen, ist längst nicht mehr nur die Dienstleistung allein ausschlaggebend, sondern auch eine umfassende Kundenpflege.

Weiterlesen

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt