Herausforderungen der mittelständische Wirtschaft:

Die Suche nach Wegen um die digitale Transformation zu meistern:

Große Konzerne wie die Deutsche Bahn, Audi, Google, Telekom uvm. haben Innovationsteams in den Unternehmen gegründet um durch die Zusammenarbeit mit Start-Ups zu lernen und von der Startup-Dynamik zu profitieren. Wenn auch in vielen Fällen für die Unternehmen noch nicht klar ist, was aus Colaboration-Events herauskommt,  dient die Durchfühung auf jeden Fall dem Ziel neue Ideen zu generieren und damit schneller zu wachsen und innovativere Produkte anzubieten.

Fördermittel Bildquelle: fotolia
Hier sind mittelständische Unternehmen mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert.

Weiterlesen

EU - Mittelstandspolitik Bild: fotolia© Grecaud Paul
Der Small Business Act (SBA) und das Prinzip „Vorfahrt für kleine und mittlere Unternehmen“ soll EU-weit etabliert werden.

Weiterlesen

Globalsierung als Chance für Mittelstand fotolia, Urheber: efks
Bringen Sie Ihre Interessen in die europäische und internationale Normung ein.

Weiterlesen

Forschung & Entwicklung im Mittelstand Bildquelle fotolia
Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und das Zusammenwirken in Innovationsnetzwerken spielen eine Rolle.

Weiterlesen

Digitalisierung des Mittelstands Bildquelle: fotolia.de

Weiterlesen

Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand Bildquelle: Thinkstock
Mittelständischen Unternehmen der deutschen Wirtschaft brauchen eine solide Finanzierung

Weiterlesen

Als Entrepreneur unternemerisch Handeln fotolia©Elnur
Ist Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig? Entrepreneure schaffen die Arbeitsplätze von morgen

Weiterlesen

Entwicklung der Demographie fotolia©Iamnee
Fachkräfteengpässe insbesondere im MINT-Bereich, beeinträchtigen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.

Weiterlesen

Ein Hand wäscht die andere: Was für Menschen gilt, ist auch wichtig für Unternehmen. Stichwort: Kooperation. Es zahlt sich aus, Aktivitäten zu bündeln. Eine neue Technologie, bessere Konditionen beim Einkauf – es gibt viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Acht Antworten auf Fragen rund um das Thema Kooperation.

Weiterlesen

Kennen Sie "Beigi Foton Motor"? Nein? Aber natürlich ist Ihnen die Daimler AG ein Begriff. Mit ihr hat das chinesische Unternehmen gerade einen Vertrag unterschrieben. Inhalt: Im Rahmen eines Joint Ventures soll die Produktion von schweren und mittelschweren Nutzfahrzeugen in China anlaufen. Dieser Schritt ist ein "gemeinsames Wagnis", wie man Joint Venture wörtlich übersetzen kann.

Weiterlesen

Am einfachsten ist es für ein Unternehmen, wenn es aus dem bestehenden Stammgeschäft heraus wächst, denn dabei kann auf bereits vorhandenes Know-how und die Erfahrungen im Unternehmen zurückgegriffen werden.

Weiterlesen

Outsourcing als Lösung Bild: fotolia teguhjatipras
Selber machen oder einkaufen – das ist die Alternative, über die viele Unternehmen nachdenken. "Outsourcing" heißt die Strategie, wenn externe Dienstleister Jobs übernehmen, die früher zum Unternehmen gehörten. Wie führt dieses Vorgehen zum Erfolg? Was sind die Stolpersteine? Acht Antworten zu wichtigen Fragen, die sich um das Thema "Outsourcing" drehen.

Weiterlesen

Der Zukauf einer Unternehmenssparte kann in manchen Fällen das Wachstum des Kerngeschäfts ankurbeln. Gerade für große Unternehmen bietet sich diese Form der Expansion an, vor allem wenn das eigene Wachstumspotential ausgeschöpft ist. Worauf Sie beim Zukauf besonders achten müssen, erfahren Sie in der Rubrik "Wachstum durch Zukauf".

Weiterlesen

Leistungen verbessern bedeutet, die Kundenbedürfnisse besser, schneller, aber auch kostengünstiger zu befriedigen als ein Wettbewerber. Das gilt aber nicht nur für die bestehenden, sondern auch die zukünftigen Bedürfnisse der Kunden.

Weiterlesen

Stellen Sie sich vor: Ein britischer Landvermesser ist im Gebirge unterwegs und will die Höhe von Bergen ermitteln. Er braucht für seine Messungen einen Bezugspunkt, eine Höhenmarke - also hält er Ausschau nach einer "benchmark", ein Begriff, der ursprünglich aus dem Vermessungswesen kommt. Seit den 1970er Jahren ist er aber auch aus der Betriebswirtschaftslehre nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Marketing und Vertrieb werden gerade von jungen Unternehmen vernachlässigt und bieten daher oftmals Verbesserungspotenzial. Aber auch bei gewachsenen Unternehmen ist es sinnvoll, diese Bereiche ständig zu prüfen und zu verbessern. Denn sowohl Marketing als auch Vertrieb tragen entscheidend dazu bei, die Wachstumsstrategien eines Unternehmens umzusetzen und dienen außerdem der Positionierung und Imagebildung des Unternehmens.

Weiterlesen

Erfolgreiche Wachstumsprojekte steigern die Wertschöpfung eines Unternehmens langfristig und nachhaltig. Wachstumsstrategien sollten daher schrittweise umgesetzt werden, um dauerhaftes Wachstum und nachhaltige Werte zu schaffen. In der Rubrik "Wachstumsstrategien entwickeln" erfahren Sie, wie Sie richtig vorgehen müssen.

Weiterlesen

Innovationen sind einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren eines Unternehmens. Deswegen müssen Unternehmen beosnders viel Geld in Forschung und Entwicklung stecken. In der Rubrik "Innovationen" erfahren Sie, worauf es bei den Innovationen ankommt.

Weiterlesen

Sowohl für junge als auch für etablierte Unternehmen können Kooperationen mit anderen Unternehmen von Interesse sein, um das Unternehmenswachstum zu unterstützen. In der Rubrik "Wachstum durch Kooperation" erfahren Sie worauf es dabei besonders ankommt.

Weiterlesen

Als organisches Wachstum bezeichnet man das Wachstum eines Unternehmens aus eigener Kraft. Damit dieser Vorgang einsetzen kann, müssen verschiedene Bereiche optimiert werden. Wichtig ist es, die Wachstumspotentiale einzelner Ressorts richtig einzuschätzen und optimal zu fördern. In der Rubrik "organisches Wachstum" finden Sie nützlich Tipps und Infos, um das Wachstum Ihres Unternehmens voranzutreiben.

Weiterlesen

Positionen zum Mittelstand des BMWI

zum Lesen bitte auf das Accordeon klicken

Mittelständische Unternehmen in Deutschland verkörpern mit ihrer einzigartigen Mischung aus Leistungsbereitschaft, Erfolg und sozialer Verantwortung unser wirtschaftliches Erfolgsmodell. Sie sind unverzichtbar für Wachstum, Beschäftigung und Innovation in Deutschland. Insbesondere kleine und mittlere Familienunternehmen stehen in Deutschland für eine Unternehmenskultur, die die Einheit von Eigentum, Haftung und Leitung verbindet.

Mittelständler denken nicht in Quartalszahlen, sondern in Generationen.

Sie entwickeln ihre besondere Stärke aus den langfristigen Beziehungen zu ihren Beschäftigten, Lieferanten und Kunden. Ihre traditionell starke regionale Verankerung und ausgeprägte unternehmerische Verantwortungsbereitschaft machen sie zu einer tragenden Säule unserer Sozialen Marktwirtschaft.

  • Über 99 Prozent unserer Unternehmen zählen zum Mittelstand
  • über 84 Prozent aller Auszubildenden lernen dort,
  • Mittelständler stellen knapp 60 Prozent aller Arbeitsplätze.
  • 56 Prozent unserer Wirtschaftsleistung wird in mittelständischen Unternehmen geschaffen.

Der deutsche Mittelstand ist vielfältig, innovativ und international erfolgreich.

Neben den vielen kleinen und mittleren Unternehmen, den Start-ups, Handwerksbetrieben und Selbständigen profitiert Deutschland im europäischen Vergleich besonders von seinen größeren Mittelständlern. Viele „Hidden Champions“ aus Deutschland entwickeln in engem Kontakt zu ihren weltweiten Kunden hoch spezialisierte innovative Produkte und Problemlösungen. Ihr Erfolgsrezept: beste Qualität, hohe Wertschöpfungstiefe und Konzentration auf die Kernkompetenzen. Die Exportstärke der mittelständischen Unternehmen führt nicht nur zu steigenden Auslandsumsätzen, sondern auch zu Wachstumserfolgen im Inland.

Sie wollen ein Angebot oder die gratis Teststellung für die Unterweisung?

88 E-Learnings zu den Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt